abängsten

abängsten
abängsten (veralt.), abängstigen I устар. быть в постоя́нном стра́хе; трево́житься; изму́читься от трево́ги
sich abängsten I быть в постоя́нном стра́хе; трево́житься; изму́читься от трево́ги
abängsten (veralt.), abängstigen II vt (j-m) доби́ться с по́мощью угро́з (у кого́-л.); отобра́ть с по́мощью угро́з (у кого́-л.)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abängsten — † Abängsten, und dessen Frequentat. Abängstigen, verb. reg. act. et recipr. sehr ängsten oder ängstigen, durch Angst entkräften; im gemeinen Leben. Einen abängsten, sich abängsten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abängsten — ạb|ängs|ten, sich <sw. V.; hat (veraltet): abängstigen …   Universal-Lexikon

  • Ab — Áb, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt vorkommt. I. Für sich allein, und als ein eigenes Wort. 1. Als ein Umstandswort, (a) eine Trennung, Absonderung zu bezeichnen; doch nur im gemeinen Leben. Der Kopf ist ab. Kopf ab! Hand ab! (b) Für …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”